Beschreibung
Unsere Vitalstoff-Komplexe sind so aufgebaut, dass der Hauptinhaltsstoff, der die Richtung der ernährungsphysiologischen Begleitung vorgibt, durch komplementäre Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) unterstützt wird und durch Pflanzenstoffe sowie lebenswichtige Aminosäuren ergänzt wird.
Die Schilddrüse ist die Hormondrüse des menschlichen Körpers. Sie produziert Hormone mit Wirkung auf die Stoffwechselaktivität, die direkt ins Blut abgegeben werden. Ohne die von der Schilddrüse produzierten Hormone, bei denen es sich um biochemische Botenstoffe handelt, würde der Körper nicht einwandfrei funktionieren, denn die Botenstoffe lösen in den Zielorganen bestimmte Wirkungen aus und dienen der Regulation körpereigener Prozesse. Die Schilddrüse ist auch der Speicherort des Spurenelements Jod im Körper, woraus die beiden Schilddrüsenhormone Triiodthyronin und Thyroxin sowie das Hormon Calcitonin gebildet werden. Die Schilddrüse reguliert außerdem wichtige Körperfunktionen wie beispielsweise die Herz-Kreislauf-Aktivität, das Körperwachstum, den Energie-, Muskel- und Nervenstoffwechsel, die Verdauungstätigkeit und die Körpertemperatur.
Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert und zu viele oder zu wenige Schilddrüsenhormone produziert werden, dann führt dies zu Fehlsteuerungen vieler Vorgänge im Körper, was gesundheitliche Beschwerden zur Folge hat. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) werden zu wenige Schilddrüsenhormone gebildet, was beispielsweise zu einer Gewichtszunahme, einer Schwellung des Unterhautbindegewebes sowie zu einer verringerten körperlichen Leistungsfähigkeit führen kann. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) werden zu viele Schilddrüsenhormone gebildet, was zu einem gesteigerten Stoffwechsel und Energieumsatz im Körper führt, wodurch auf Dauer die Organe belastet werden.
Bei Autoimmunerkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert und es richten sich Abwehrzellen des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe (z.B. Schilddrüsengewebe), was beispielsweise bei der chronischen Schilddrüsenentzündung “Hashimoto Tyreoditis” (häufigste Ursache für eine Schilddrüsen-Unterfunktion) oder bei “Morbus-Basedow” (führt zu einer Schilddrüsen-Überfunktion) der Fall ist. Ein Kropf ist die Folge der Volumenzunahme der Schilddrüse als Folge einer Überbelastung (z.B. durch Jodmangel).
Für eine normale Funktion der Schilddrüse sollten Sie auf eine ausgewogene gesunde Ernährung mit hochwertigen entzündungshemmenden Nährstoffen achten, entzündungsförderne Lebensmittel reduzieren (z.B. rotes Fleisch), Stress vermeiden und auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichten.
Der Schilddrüsen-Complex kann Sie dabei ernährungsphysiologisch unterstützen. Enthalten sind zahlreiche ausgewählte und bewährte gesunde Pflanzenstoffe, deren positive Wirkung in der Pflanzenheilkunde, der Ayurveda und der traditionellen Chinesischen Medizin bei den genannten Symptomen bevorzugt zur Andwendung kommen. 1 Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen bei. Jod und Selen tragen zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei. Vitamin B12 und die Spurenelemente Eisen und Jod tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Eisen und Vitamin C tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.










Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.